Unser wunderschönes Buch über Kundalini Yoga Kriyas

Entdecke eine Reise durch das Wunderland deines eigenen Bewusstseins mit unserem wunderschönen Buch: „Kriyas und Klassen im Kundalini Yoga“

Dieses Buch ist allen Yoga-Begeisterten gewidmet und eine wahre Schatztruhe voller Kundalini- und Hatha-Yoga-Klassen. Mit Präzision und Liebe gestaltet, ist jede Klasse, jede Kriya, ein Weg zu tieferer Selbstwahrnehmung und spiritueller Evolution.

Ein Buch aus der Praxis – für die Praxis

Ich habe dieses Buch geschrieben und selbst illustriert – als Leitfaden für unsere Kundalini-Yoga-Lehrerausbildungen. Es war mir wichtig, dass unsere Schüler*innen über strukturierte Klassen verfügen, an denen sie sich orientieren können, wenn sie beginnen, selbst zu unterrichten.

Inspiration für Yogalehrende

Diese Klassen sind keine starren Anleitungen, sondern dienen als Inspiration – du kannst mit ihnen spielen, mit dem Rhythmus des Atems, mit der Abfolge der Haltungen, und deinen eigenen Stil entwickeln.

Sie sind Stützen auf dem individuellen Weg des Yoga. Ob du Yogalehrer bist und deine Klassen mit neuen Ideen beleben möchtest oder jemand, der seine eigene Praxis vertiefen will – dieses Buch lädt dich ein, die Übungssets zu integrieren, zu modifizieren oder zu erweitern.

Denn letztlich muss eine Praxis lebendig sein, um Früchte in deinem Leben und im Leben jener zu tragen, die du durch deine Praxis berührst.

Dieses Buch schließt die Lücke zwischen traditioneller Praxis und zeitgenössischem Yoga. Es verbindet nahtlos klassische Hatha- und Kundalini-Yoga-Techniken, um den Geist der Praktizierenden zu nähren.

Yogis Figuren Handzeichnung Chakra

Richtlinien zur Gestaltung

Die Klassen basieren auf denselben Prinzipien, die auch in unserem Ausbildungshandbuch dargelegt sind:
Symmetrie und Gegenhaltung

Jedes Asana findet im Verlauf einer Klasse seine Gegenhaltung – sowohl entlang der physischen Körperachsen als auch entlang der Pole von Anspannung und Entspannung.

  • Alles, was angespannt wird, muss Entspannung finden.
  • Alles, was geöffnet wird, braucht wieder Stabilität.

Hatha Yoga bedeutet: Kraft in der Mitte zu finden – die Mitte als Tanz zwischen den Polen.

Das Rad des Tages

Jede Klasse ist eine Reise durch dein Bewusstsein – und damit eine Reise durch dein Leben, denn das Leben entspringt deinem Bewusstsein.
Damit ist jede Klasse ein Weg jede deiner Handlungen tiefer zu verstehen – eine Einladung, vollständiger eins mit dir zu werden.

Jede Klasse ist daher ein Reise durch dein Leben.

Mehr dazu findest du im zweiten Teil unseres Yogalehrerausbildungshandbuchs.

Rad der Gegensätze, Gegenpositionen Yoga Zeichnung

Transformational Yoga

Viele Klassen in diesem Buch – insbesondere die Chakra-Serien und das Divine Mother Sadhana – sind nach den Prinzipien des Transformational Yoga gestaltet.

Transformational Yoga bedeutet, dass die Klasse ist eine Reise durch die Schichten deines Seins ist. Wir beginnen im Körper, tauchen in den Atem und das Prana ein, durchqueren den Geist und versinken schließlich im Herzen.

Transformational Yoga nutzt dafür spezifische Techniken wie Kapalabhati und Bhramari – Atemtechniken, die uns helfen, in die tieferen Schichten unseres Wesens vorzudringen.

Mehr dazu findest du in unserem Handbuch – dort gibt es ein ganzes Kapitel zu Transformational Yoga.

Kundalini Yoga – Yoga der Göttin

Kundalini Yoga ist jenes Yoga, das die Göttin als Quelle spirituellen Wachstums ehrt – die Göttin als Schlüssel zur Erkenntnis.

In unserer Praxis gibt es zwei Hauptwege, um die innere Kraft – die Shakti – zu erwecken:

  • als Prana Shakti in Form des Atems,

  • als Mantra Shakti, auch Śabda Brahman, in Form von Klang.

Wir nutzen dazu Techniken wie Bhastrika und Kapalabhati, um das Prana in der Mitte zu aktivieren und nach oben zu führen.
Zudem arbeiten wir mit subtilen Klang-Yoga-Techniken, mit denen wir die innere Kraft verehren und mit ihr in Verbindung treten.

Letztlich ist Kundalini Yoga das Yoga der Göttin – und die Beziehung zu ihr ist eine Beziehung der Liebe. Deshalb ist Kundalini Yoga im Kern immer Bhakti – Hingabe. Ohne sie bleibt es unfruchtbar.

Bahirava Mudra handzeichnung

Die Klassen im Überblick

Pavanmuktasana-Serien

In diesem Buch findest du neu illustrierte Darstellungen der berühmten Pavanmuktasana-Serien von Swami Satyananda Saraswati.
Diese Klassen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Ausbildungen und bieten wertvolle Werkzeuge, um deine eigenen Klassen zu gestalten.

Die Serien sind Sukshma Vyayam – subtile yogische Übungen – und zählen damit ebenfalls zum Kundalini Yoga.

Sie beinhalten auch atemintensive Abfolgen, wie man sie aus dem modernen Kundalini Yoga kennt, und sind gleichzeitig technisch breit aufgestellt – geeignet für Jugendliche, starke und schwache Körper, sogar für ältere Menschen (z. B. die sanfte Gelenkserie).

Ein großartiger Begleiter für jeden Yogalehrenden!

Das Sadhana der göttlichen Mutter

Diese Klasse musste ich bei meinem Lehrer in Indien 108 Tage lang jeden Morgen üben. Sie hat mir viel über die Tiefe des subtilen Yoga gezeigt – und ich konnte die Präsenz der Mutter darin spüren.

Ich wünsche – aber verlange nicht –, dass auch meine Schüler*innen diesen Weg gehen.

Diese Klasse ist eine Reise durch die Chakren und die Koshas gleichermaßen. Sie führt von unten nach oben durch die Ebenen unseres Wesens – mit den Werkzeugen des Transformational Hatha Yoga.

Diese innere Reise ist zugleich eine Reise durch den Körper der Göttin – dessen Teil wir sind.

Sadhana ist der Weg zum Ziel.
Die Klasse ist der Weg zu deinem inneren Ziel – deinem Herzen, dem Ort endgültiger Zufriedenheit.

swamiji Initiation Handzeichnung

Chakra-Klassen

Diese Klassen beschäftigen sich sukzessive mit den Energien der Chakren – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum in dir.

Jede Klasse ist eine Reise in dich selbst.
Mache sie, erfahre sie – und schreibe in den Kommentaren, was die jeweilige Klasse für dich bedeutet 😊

Klassen für die fünf Pranas

Apana, Maha, Samana, Udana und Vyana Prana sind fünf Transformationen des Pranas – fünf Kräfte, die im Körper wirken, und zugleich fünf Stufen der inneren Entwicklung.

Im Prozess der Meditation und Ausrichtung auf das höchste Ziel verändert sich das Prana:

  • Apana & Maha – Ausatmung & Einatmung
  • Samana – das Halten und Balancieren in der Mitte
  • Udana – der aufwärtsfließende Strom der Kundalini
  • Vyana – die Einheit mit dem Universellen

Unsere Klassen zu den fünf Pranas erforschen diese Bewegungen der Energie Schritt für Schritt.
Gleichzeitig sind es kurze Klassen (20–40 Minuten), ideal für eine Mittagspause oder Abendpraxis.

Und darin liegt – neben der energetischen Tiefe – ihr praktischer Wert für dich als Lehrer*in:
Kurze, inspirierende Sessions, mit denen du spielen kannst – und die dich inspirieren werden.

Das große Sukshma Vyayam

Diese Serie stammt vom großen Kundalini-Yoga-Lehrer Dhirendra Brahmachari, von dem auch Yogi Bhajan unterrichtet wurde.

Das Sukshma Vyayam ist ruhig, statisch und intensiv – ausdehnend und klärend – und führt dich in den Zustand von Vyana: einen weiten, stillen, meditativen Bewusstseinszustand.

Eine Reise zu den Wurzeln des Kundalini Yoga.

Sound Yoga, OM & Śabda Brahman

Letztlich wollen wir den Klang entdecken – denn das große Geheimnis des Tantra ist:

Die Göttin ist im Kern Klang.

Wer versteht, den Klang in den Körper zu bringen, der versteht, die Göttin in ihrem Wesen zu ehren. Sie ist Gott in Form von Vibration – und diese Vibration kodiert alle Formen des Daseins. Sie ist Leidenschaft – und damit die Quelle aller Schöpfung.

Erfahre diese Klassen jenseits aller Worte. 

Kriyas and Classes in Kundalini Yoga great book cover

Ausschnitte aus diesem Buch

Wenn du noch mehr von diesem Buch entdecken willst, schau einfach in unserem Downloads Bereich vorbei!

Dort sind einige Kundalini Yoga Kriyas aus dem Buch für dich zum Download verfügbar.