YACEP® 30h – Geschichte und Philosophie des Yoga

Eine YACEP® Fortbildung zur Geschichte und Philosophie des Yoga – Yoga ist eine Wissenschaft, die die inneren Phänomene der Wahrnehmung und die Geheimnisse des Seins erforscht, immer mit dem Blick Freiheit zu finden und zu kultivieren.

Die Geschichte des Yoga ist sagenumwogen und oft verklärt, hier reisen wir zu den heroischen Ursprüngen des Yoga, zum farbenfrohen leuchtenden Tantra und zum asketischen klassischen Hatha Yoga, wir schlagen die Brücke zur Gegenwart und beleuchten das Herz des Yoga, dass unser gegenwärtiges Leben mit all seinem Reichtum erheben und verschönern kann.

Diese Yogafortbildung richtet sich an Fortgeschrittene als auch an Yoga Anfänger und ist für YACEP® 30h – YOGA ALLIANCE Weiterbildung geeignet.

Termine

Kursdaten:

Um Informationen zu aktuellen Terminen zu erhalten, kontaktiere bitte das Studio über das unten stehende Kontaktformular.

YACEP Geschichte und Philosophie des Yoga

Wo findet dieser Yoga-Workshop statt?

Das Yoga Training in Wien findet im Matsya Yoga Studio in der Florianigasse 16, 1080 Wien statt. Die Fortbildung wird unter der Woche von Montag bis Freitag stattfinden.

Die Kurskosten betragen 500 Euro ohne Unterkunft in unserem Studio und 800 Euro mit Unterkunft in unserem Studio.

Was ist besonders an diesem Yoga-Kurs?

Diese Reise in die Geschichte und Philosophie des Yoga ist eine Reise zu dir selbst, eine Reise zu den Schätzen der Weisheit, der Schönheit eines freieren Lebens, Mystik und Ewigkeit. Wie alle großen indischen Philosophien dient Yoga dem besseren Leben, unser Ziel ist es, diese besonderen Schätze zu heben.

Wir tauchen in die reiche Geschichte des Yoga ein und wir lesen die Bhagavad Gita, die Yoga Sutras von Patanjali und auch das Goraksha Shatakam.

Wenn du nach diesem Workshop nach Hause gehst, verspreche ich dir, dass du das Herz des Yogas spüren wirst, es wird wunderbar.

Yoga Philosophie - Überwindung des todes
Yoga Philosophie - wir sind alle Eins
Yoga Philosophie - Liebe

YACEP® und Tagesablauf

Montag – Freitag

08:00–09:00  Kundalini Sadhana

Frühstückszeit

09:30–12:15  Theorie

12:15–13:15  Hatha Yoga

Mittagspause

15:00–17:00  Theorie (Dienstag, Donnerstag)

17:30–21:00  Verschiedene Abendklassen

30 h YACEP® Verteilung

Techniques & Practice: 10h

History & Philosophy: 15h

Philosophy – home readings: 5h

Was machen wir im Yoga-Workshop?

Das Wesen des Yoga / Geschichte des klassischen Yoga / Geschichte von Tantra und Hatha Yoga /Die Philosophie des Yoga und der Bhagavad Gita / Die Philosophie des Patanjali Yoga und der Yoga Sutras / Tantrische Philosophie, Shiva Sutra und Kundalini

Du bekommst außerdem:

  • Eine Reise durch Geschichte und Philosophie des Yoga Diplom – 30h Yoga Alliance Diplom.
  • Unser Buch – Geschichte und Philosophie des Yoga

  • Eine Version der Bhagavad Gita
  • Eine Version der Yoga-Sutras von Patanjali
  • Eine Version von The Gorakasha Skatakam

Das Buch zum Kurs

Geschichte und Philosophie des Yoga

Dieses Buch zu unserem Kurs lädt dich ein, in die Geheimnisse des östlichen Denkens einzutauchen und die Ursprünge des Kundalini und Hatha Yoga zu erforschen. Es vereint philosophische Tiefe und praktische Anwendungen des Yogas und führt dich auf eine innere Reise zu dem yogischen Verständnis der menschlichen Seele.

Das Buch begleitet die Philosophie des Yoga auf seiner Reise die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Yoga ist nicht nur ein Weg das eigene Dasein zu verbessern, sondern auch die Suche nach den letzten Mysterien des Seins.

Das Ziel dieser Suche ist das Erkennen und Verkörpern der letzten Wahrheit, des Absoluten – des größten Geheimnisses aller Geheimnisse, das Geheimnis Gottes.

Das Buch zum YACEP Kurs

Fördermöglichkeiten für YACEP in Wien

Wir sind mit dem Ö-Cert-Abzeichen ausgezeichnet. Dadurch werden unsere Workshops und Ausbildungen sowohl vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds als auch von anderen österreichischen Förderstellen gefördert.

Über das Bildungskonto des Waff können unsere Workshops unkompliziert mit bis zu 300 Euro unterstützt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass ein klarer Bezug zum aktuellen Beruf oder zur angestrebten beruflichen Laufbahn besteht. Insbesondere Yogalehrer:innen können diesen Zusammenhang in der Regel gut nachweisen und haben daher Anspruch auf diese Förderung.

 

Förderkriterien:

  • Anstellung: Nach ASVG beschäftigt, in Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit, oder in Elternkarenz.
  • Selbstständige: Neue Selbstständige, die nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz versichert sind.
  • Wohnsitz: Der Hauptwohnsitz muss in Wien liegen.
  • Arbeitslos: Beim AMS gemeldet, in Mindestsicherung oder Bezieher von Kinderbetreuungsgeld.
Förderung für YACEP
6. chakra zeichnung
4. chakra zeichnung
3. chakra zeichnung
2. chakra zeichnung