Die Symbolik des Fisches im Christentum
Bevor wir uns der Symbolik des Fisches im Yoga zuwenden können macht es Sinn, den Fisch, hier im bei uns im Westen als Symbol des Christentums zu verstehen.
Letztlich sind die Wege der spirituellen Praxis nur unterschiedliche Namen ein und des selben Weges, der ein und das selbe Ziel hat.
Im Christentum symbolisiert der Fisch das Geschenk des Göttlichen. Jesus selbst soll gesagt haben, dass alle Menschen „Fischer“ sein sollen – jene, die Menschen zusammenbringen.
Gleichzeitig steht der Fisch in der Bibel als Symbol für Nahrung, die im übertragenen Sinn die Nahrung für die Seele ist: das Wort des Transzendentalen. In der biblischen Geschichte der Fischvermehrung nährt Jesus eine große Menge Menschen mit nur wenigen Fischen.
Die Vermehrung der Fische steht hier für den Reichtum des Glaubens an das Universale; die Ernährung durch den Fisch ist die Nahrung der Seele, die daraus entspringt.
Der Fisch ist im Christentum tief verwurzelt. Sein Symbol war ein Erkennungszeichen für die Urchristen – und auch heute kann man sagen, dass er ein Zeichen für alle ist, die an die Hingabe zum Göttlichen glauben.
Iēsous Christos, Theou Yios, Sōtēr – das bedeutet „Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser. So steht das griechische Wort „Ichthys“, der „Fisch“, als Akronym für Jesus, den Propheten der Liebe.
Der Fisch erscheint in der Bibel nicht nur als Symbol für das Geschenk der göttlichen Liebe, sondern auch als Zeichen tiefer innerer Transformation.
In dieser Funktion begegnet er uns in der Geschichte von Jona: Gott erscheint Jona und gibt ihm den Auftrag, anderen zu helfen, den richtigen Weg zu finden. Jona aber ignoriert Gottes Wort und wendet sich damit gegen sein eigenes Schicksal. In der Folge bricht das Chaos als Sturm über ihn herein; seine Gefährten werfen ihn ins Meer, da er das Unglück in seinem Herzen mit sich trägt. Jona wird von einem Fisch verschluckt; am Grund des Ozeans wendet er sich im Gebet drei Tage und Nächte an Gott, woraufhin der Fisch ihn ausspuckt. Danach folgt Jona dem Befehl Gottes, der Stimme seines Schicksals.
Der Fisch erscheint hier als Bote der Transformation, und der Bauch des Fisches ist der Ort, an dem sich Jonas Wandlung vollzieht. Der Fisch, der in die Tiefe hinabtaucht und eins mit dem Ozean ist, ist der Bote Gottes.
Im Hatha Yoga findet sich eine ganz ähnliche Geschichte: Hier ist es ein Fischer, der in Zeiten der Krise im Bauch eines Fisches eine wundersame Wandlung erfährt. Mehr dazu hier…
